Heumilch Bergkäse mild, 4 Monate gereift vom Alpen Sepp
Heumilch Bergkäse mild, 4 Monate gereift vom Alpen Sepp

Heumilch Bergkäse mild 4 Monate alt aus der Alpenregion

Milder Heumilch Bergkäse – 4 Monate lange gereift – aus Österreich

Übersicht aller Österreichischen Käse

Laktosefreier Käse

Der Heumilch Bergkäse mild mit 4 Monaten im Käsekeller ist eines der Premium Hartkäseprodukte der Sennerei Rehmen in Au.

Mit dem milden Bergkäse mit 4 Monaten vom Senner Hermann Berchtold halten Sie eine besondere Bergkäse-Spezialität in Ihren Händen. Der Bergkäse Spezial erhält sein würziges Aroma durch 100% händische Pflege im Naturkeller. Die Käserinde des Bergkäses wird mit natriumchloridfreiem, jodfreiem Himalayasalz und reinem, rechtsdrehenden Quellwasser gepflegt bzw. massiert.

Besonderen Ehrgeiz entwickelt Hermann Berchtold wenn es darum geht, neue Geschmackserlebnisse zu komponieren. Die besonderen Aromen und den vorzüglichen Geschmack erzielt Senn Hermann Berchtold durch einige wichtige Käsegeheimnisse, wie unter anderem:

  • Rohheumilch als Milchqualität
  • Lagerung auf Holzbrettern oder im Naturkeller ohne künstliche Klimatisierung
  • Traditionelle Handschöpfung mit Käsetuch
  • Händische Pflege ohne chemische Zusätze
  • Verwendung von ungepumpter HeumilchHeumilch
  • Natürliches Lab
  • Jodfreies Speisesalz
  • Quellwasser aus der Ilga Quelle

Die Reifezeit von 4 Monaten lässt beim Käse ein herrlich mildes Aroma mit Schmelzverhalten entstehen. Bergkäse ist generell als typische Vorarlberger Käsespezialität aus der heimischen Gourmetküche nicht wegzudenken.

Wie darf man sich den milden Bergkäse mit 4 Monaten vorstellen?

Was macht den Käse aus – Der Käse Charakter? Durch die Produktion in etwa 25 Sennereien und über 100 Alpen in Vorarlberg hat der Käse aus jedem Betrieb seinen eigenen Charakter. Der Einfluss des Käsers, der Jahreszeit, Fütterung, Außentemperatur usw. schlägt bei einem Naturprodukt durch.
Wie schmeckt der Käse? Geschmack mild bis leicht würzig, angenehmes Milchsäurearoma
Wie greift er sich an, wie ist die Konsistenz? Der Teig ist schnittfest bis geschmeidig
Wie ist die Farbe der Käse? Im Inneren elfenbeinfarben bis sahnegelb, im Sommer sonnengelb. Der Käse hat eine geschmierte, angetrocknete braungelbe Rinde.
Wie duftet der Käseteig? Geruch mild aromatisch, leicht säuerlich.
Wie sieht die Lochung aus? Die ca. erbsengrosse, runde, meist sparsame Lochung ist matt bis glänzend und gleichmäßig verteilt.
Wie ist der Käse am besten zu geniessen? Der Käse Genuss
  • mindestens 1 Stunde vor dem Essen aus dem Kühlschrank nehmen, sodass er auf Zimmertemperatur kommt
  • Am Besten nicht zu große Stücke einkaufen, da die Lagerung im Kühlschrank nur begrenzt gut für den Käsegeschmack ist
  • der Käse schmeckt am besten direkt aus dem Käsekeller, frisch vom Stück.
Woran erkennt man die nicht optimale Reifung – geringere Qualität?
  • ausgetrocknete Oberfläche– „dicke“ Rinde= direkt unter der Schmiere bildet sich eine dunklere, harte Zone
  • Käse mit fast weißer Oberfläche hatte im Keller zu kalt, wodurch sich keine ausreichende Schmiere bilden konnte. Darunter leidet meist der angenehme Geschmack, den die Rotschmierebakterien bei der Reifung dem Käse mitgeben.

 

Über Stephan

Benutzerbild von Stephan
Stephan ist der Initiator und kreative Kopf vom Alpen Sepp. Das grosse Talent von Stephan ist die Kommunikation, Zielstrebigkeit und Hilfe bei der Umsetzung von Kooperationen wie dem Alpen Sepp mit der Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei.

Prüfe auch

Heumilch Sennerkäse vom Alpen Sepp

Sennerkäse aus der Alpen Region

Der Sennerkäse ist der Käse mit der längsten Tradition unserer alpenkäse bregenzerwald Sennerei! Er ist das Meistersück unseres Senners und hat einen festen Stammplatz bei den Online Bestellungen unserer Genusskunden. Der Traditionskäse ist neben unserem Rahmkäse die am längsten produzierte Käsesorte.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren