Käsesorte aus Frankreich
Käsesorte aus Frankreich

Käsesorte Camembert – weltberühmter Käse aus der Normandie

Der Käse Camembert aus Frankreich

Übersicht aller Frankreich Käse

Camembert ist ursprünglich ein französischer Weißschimmelkäse. Unter dem Namen Camembert de Normandie AOC genießt er den Rang einer geschützten Herkunftsbezeichnung. Nur die in der Normandie aus Rohmilch hergestellten Camembert dürfen Camembert de Normandie genannt werden. Dagegen ist der Name Camembert frei verwendbar.

Die Camembert de Normandie Herstellung

Marie Harel stellte die ursprüngliche Camembert aus Rohmilch in der Normandie, Frankreich im Jahre 1791 her. Heute gibt es nur noch ein kleinen Prozentsatz an Produzenten, die den Käse aus Rohmilch nach dem gleichen Verfahren wie Marie Harel herstellen.

Das 1983 zuerkannte Geschützte Ursprungsbezeichnung-Siegel (frz. AOP:appellation d’origine contrôlée) hat bewirkt, dass die Herstellung in der ursprünglichen Heimat Normandie, die traditionelle Verwendung von Rohmilch und das von Hand durchgeführte Abschöpfen bis heute beibehalten werden konnten.

Diejenigen, die nach der Marie Harel Methode ihren Käse produzieren, können ihre Käse “Camembert Normandie” unter den AOC-Richtlinien gesetzlich nennen. Sehr gute Sorten Camembert-Käse aus pasteurisierter Milch können aber auch in der Normandie gefunden werden. Ein sehr guter soll der Camembert Le Châtelain sein.

Die Besonderheiten des Herstellungsprozesses lassen diesen Käse zu einem einzigartigen Geschmackserlebnis heranreifen. Der cremige Käse mit der leicht bitteren Note, dessen Geschmack im Verlauf des Reifeprozesses kräftiger wird, ist gekennzeichnet durch eine hellgelbe Farbe und eine angenehme, weder zu weiche noch zu harte Konsistenz.

Dreißig Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums ist der Camembert noch jung: die Farbe ist zu diesem Zeitpunkt kreidig weiß, die Konsistenz noch ziemlich fest. Erst danach wird er immer weicher und erreicht 10 Tage vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums eine angenehm cremige und fließende Konsistenz verbunden mit einem sehr intensiven Geruch.

Dieser Käse wird am besten mit einem leichten Rotwein wie Beaujolais, Chenin Blanc, St. Emilion, St Estephe oder traditionell ein Glas Apfelwein Normandie gepaart.

Lust auf Käsesorten aus Österreich ?

Über Stephan

Benutzerbild von Stephan
Stephan ist der Initiator und kreative Kopf vom Alpen Sepp. Das grosse Talent von Stephan ist die Kommunikation, Zielstrebigkeit und Hilfe bei der Umsetzung von Kooperationen wie dem Alpen Sepp mit der Alpenkäse Bregenzerwald Sennerei.

Prüfe auch

Käsesorte aus Frankreich

Käsesorte Comté (Franche-Comté) aus Frankreich

Comté tragen ein bezeichnendes Schutzsiegel, das "Appellation d’Origine Contrôlée"

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die beste Online-Erfahrung zu bieten. Mit Ihrer Zustimmung akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies in Übereinstimmung mit unseren Cookie-Richtlinien.

Privacy Settings saved!
Einstellungen

Wenn Sie eine Website besuchen, kann sie Informationen über Ihren Browser speichern oder abrufen, meist in Form von Cookies. Steuern Sie hier Ihre persönlichen Cookie-Dienste.

Diese Cookies sind für das Funktionieren der Website notwendig und können in unseren Systemen nicht abgeschaltet werden.

Zur Nutzung dieser Website verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies
  • wordpress_test_cookie
  • wordpress_logged_in_
  • wordpress_sec

Um auf dieser Webseite den DSGVO Service zu ermöglichen verwenden wir die folgenden technisch notwendigen Cookies:
  • wordpress_gdpr_allowed_services
  • wordpress_gdpr_cookies_declined
  • wordpress_gdpr_first_time
  • wordpress_gdpr_first_time_url

Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies akzeptieren