Manchego-Käse (oder Queso Manchego) ist ein spanischer Schafskäse aus der Region Kastilien-La Mancha.
Weiterlesen »Käsesorte Mahón-Menorca – Spanien
Mahón-Menorca ist ein traditioneller Hartkäse aus Kuhmilch, der bei der Europäischen Union als geschützte Ursprungsbezeichnung eingetragen ist.
Weiterlesen »Käsesorte Idiazábal – Spanien
Idiazábal ist ein spanischer Hartkäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung („Denominación de Origen Protegida“, DOP). Er wird aus Schafmilch der Schafrassen Latxa und Carranzana hergestellt.
Weiterlesen »Käsesorte Ibores / Queso Ibores – Spanien
Ibores oder Queso Ibores ist ein spanischer Ziegenkäse. Seine Herstellung wird über die Herkunftsbezeichnung (D.O.) „Queso Ibores“ geschützt.
Weiterlesen »Käsesorte Ibérico – Spanien
Ibérico ist ein spanischer halbfester Schnittkäse und wird in der zentralen Hochebene der Iberischen Halbinsel industriell hergestellt.
Weiterlesen »Käsesorte Taleggio – Italien
Taleggio ist ein norditalienischer Weichkäse mit geschützter Herkunftsbezeichnung, er hat 48 Prozent Fett in der Trockenmasse.
Weiterlesen »Käsesorte Roccolo – Italien
Roccolo ist ein italienischer Käse aus Kuhmilch mit 60 % Fett in der Trockenmasse.
Weiterlesen »Käsesorte Ricotta – Italien
Ricotta (von lateinisch recocta ‚nochmals gekocht‘) ist der italienische Name für einen Frischkäse aus Schaf- und/oder Kuhmilch, der unter Zugabe von Frischmilch/Rahm zur Molke und Fällung durch Säure (in der Regel Zitronensäure) bei 90 °C gewonnen wird.
Weiterlesen »Käsesorte Raschera – Italien
Der Raschera DOP darf im gesamten Gebiet der Provinz Cuneo hergestellt werden. Der Käse reift mindestens drei Wochen, mit zunehmender Reife verändert sich auch die Farbe des Teiges in eine leichte Elfenbeinnote.
Weiterlesen »Käsesorte Ragusano – Italien
Ragusano (historisch Caciocavallo Ragusano) ist ein italienischer Rohmilchkäse mit DOP-Status und kommt in Quaderform in Handel.
Weiterlesen »